Die BMSW2022 ist ausgebucht!
Es tut uns leid, die Anmeldung ist leider bereits geschlossen. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Haben Sie Rückfragen zu Ihrer Registrierung oder müssen kurzfristig absagen? Dann wenden Sie sich ebenso wie für alle anderen Fragen rund um die Bechtle Microsoft World 2022 gerne direkt an uns.
Mark Fröschle
mehrpunkt GmbH & Co. KG, im Auftrag für die Bechtle Systemhäuser Offenburg, Freiburg und Karlsruhe
mf@mehrpunkt.com | +49 761 887954‑14
Lassen Sie sich inspirieren
Wer am Markt erfolgreich bleiben möchte, muss neue Konzepte entwerfen, neue Geschäftsmodelle entwickeln und – auch das ist wichtig – seine Arbeitsweise den neuen Herausforderungen anpassen. Schon heute geht es um mehrdimensionale Kollaboration, differenzierte Cloud Architekturen, das Internet of Things (IoT) und die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI/AI). Bleiben Sie am Ball, und nehmen Sie mit Bechtle an Ihrer Seite die Herausforderung an, aus Innovationen echte Lösungen zu entwickeln.
Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte registrieren Sie sich rechtzeitig.
Das erwartet Sie
Wissen braucht Platz, um sich zu entfalten. Deswegen sind wir auch in diesem Jahr in der Oberrheinhalle der Messe Offenburg. Mit noch mehr Bühnen als zuletzt im Jahr 2019, noch mehr Inhalten und einer noch größeren Ausstellungsfläche. Das schafft viel Raum für die Vernetzung und gute Gespräche.
Die Highlights
Läuten Sie auf der Microsoft World 2022 Ihren Start in ein neues Innovationszeitalter ein. Wir zeigen Ihnen neben aktuellen State of the Art Lösungen auch, wohin die Reise geht in den Bereichen
Wir arbeiten gerade am letzten Feinschliff der Agenda. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.
Jetzt kostenlos registrieren.
Agenda der Bechtle Microsoft World 2022
Wissen braucht Platz, um sich zu entfalten. Deswegen sind wir in diesem Jahr in der großen Oberrheinhalle der Messe Offenburg, bespielen mehr Bühnen als im Vorjahr, bieten noch mehr Inhalte und eine noch größere Partner-Lounge. Und natürlich haben Sie viel Raum, um sich zu vernetzen und gute Gespräche zu führen.
Zwischen den Vorträgen besteht ausreichend Zeit für einen Raumwechsel.
Begrüßung durch die Moderatorin
Nicole Köster
Ralph Kink
General Management Microsoft Deutschland
Microsoft Deutschland GmbH
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Wie organisieren wir unsere Arbeit in der Zukunft? Diese Fragen treiben gerade nach der Pandemie viele Menschen und Organisationen um. „New Normal“ und „New Work“ sind vielfach noch Neuland. Und doch sprechen Experten*innen schon vom Web 3.0 – einer Umgebung, in der dezentrales Arbeiten von überall und gleichzeitig in einer virtuellen Welt möglich wird. Ist das Metaverse die nächste große Technologieplattform? Oder nur eine virtuelle Gamer-World? Was steckt dahinter? Begleiten Sie uns auf der Reise in die Zukunft der innovativen Arbeitsplatz-Gestaltung.
Carola Pantenburg
Virtuelle Produktpräsentation für Marketing und Vertrieb? Remote Support und interaktive Schulungen mithilfe von neuen Technologien wie AR (Augmented Reality), VR (Virtual Reality) oder sogar MR (Mixed Reality)? Das klingt erstmal verlockend. Doch wie funktioniert das konkret? Wir zeigen, was Neueinsteiger*in wissen müssen, um ihren eigenen Use Case zu kreieren. Dafür schauen wir uns auch eine Reihe von spannenden Best Practises an und erörtern, wie AR und VR erfolgreich in das Tagesgeschäft integriert werden und helfen, Kosten einzusparen.
Dr. Mara Ortner, Bechtle
Carina Kaiser, Bechtle
Erleben Sie „den Abschied vom Papier“ anhand von spannenden Microsoft 365 Anwendungsbeispielen rund um das Surface-Portfolio. Wir zeigen, welche Vorteile das enge Zusammenspiel zwischen Microsoft Software und der Surface Familie aus dem gleichen Hause mit sich bringt. Erleben Sie, wie die tiefgreifende Verzahnung der Komponenten untereinander modernes Arbeiten in allen seinen Facetten wirkungsvoll und nachhaltig unterstützt. Vorhang auf für die große Surface Show.
Carsten Matlage, Microsoft
Jörg Kreykamp, Microsoft
David Akinjise, Innovationsagentur The New Now
Auf dem Weg zu hybriden Arbeitsumgebungen treffen immer häufiger moderne Arbeitsplatzkonzepte auf vorhandene Telefonie-Lösungen. Zum Glück gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten dieses vermeintliche Problem zu lösen. Wir zeigen Ihnen welche das sind, welche Hersteller hier eine Rolle spielen und wie Sie Ihre Telefonie-Landschaft konkret modernisieren, ohne auf Komfort und Innovation zu verzichten. Doch Vorsicht: Dieser Vortrag kann einen unmittelbaren Handlungsimpuls auslösen, denn JETZT ist der richtige Zeitpunkt, um in das Thema Modern Communication einzusteigen.
Markus Etzel, Hansevision
Die Einführung von MS Teams ist auch ein IT-Projekt. Aber vor allem ist es ein Organisationprojekt. Begriffen wie User Adoption und Change Management gebührt in diesem Zusammenhang besondere Aufmerksamkeit. Je tiefer Sie hier eintauchen, desto nachhaltiger die Wirkung. Und auch neue Produkte wie MS Viva tragen erheblich zur Akzeptanz der User und zur effizienten Nutzung bei. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick werfen, wie das in der Praxis funktioniert und worauf es ankommt.
Bernd Klingler (Hansevision)
Carola Pantenburg (skilllocation)
Das Thema Industrie 4.0 gehört ohne Zweifel zu den „Next Big Things“. Wenn smarte Maschinen ihre Daten über innovative Infrastrukturen mit Prozessdaten vernetzen, entstehen vollkommen neue, hocheffektive Anwendungsfälle. Wir beleuchten Entwicklung und Trend und zeigen, welche Strategie der Hyperscaler Microsoft in diesem Bereich verfolgt. Lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie mit uns in bereits umgesetzte Use Cases ein. Ein spannender Vortrag an der Schwelle zu einem neuen Industriezeitalter – unbedingt empfehlenswert!
Max Morwind
Senior Technical Sales Manager EMEA IoT & MR, Microsoft
Bei Themen Datenschutz geht es um viel. Vor allem um unterschiedliche Meinungen zu einem der wichtigsten Themen in der IT. Dabei stehen (wichtige!) Fragen auf der Agenda von Entscheidern ganz oben: Kann sich Microsoft überhaupt so sehr um meine Daten kümmern, wie ich es selbst tue? In diesem Vortrag geben wir verbindliche Antworten darauf! „Defending your Data“ ist ein Imperativ im Geschäftsmodell des Cloud-Giganten. Lernen Sie die Datenschutz-Grundsätze und die EU-Datenschutzgrenze kennen und überzeugen Sie sich von den vielfältigen Maßnahmen unseres Geschäftspartners. Ein Vortrag, an den Sie sich mit Sicherheit erinnern werden.
Fatih Ataoglu
Head of Data Privacy and Data Security, Microsoft
Eine der größten Firmen der Welt nennt sich jetzt Meta und möchte mit dem Metaverse ernst machen. Der Rest von Big Tech ist mit dabei. Aber wie bei der „Digitalen Transformation“ ist nicht klar, was genau damit gemeint ist. Gemeinsam machen wir uns auf eine heitere Suche nach Antworten. Gelangweilte Affen, virtuelle Popstars, träumende Roboter – und noch viel mehr. Denn zwischen Matrix, Cyberspace und Second Life geht es nicht nur um bunte Bilder und virtuelle Welten, sondern auch um das, was uns als Menschen ausmacht.
Ömer Atiker
Microsoft Defender – das ist doch der Sheriff für das Windows Betriebssystem, oder? Ja! Und nein, denn bei dem Defender handelt es sich nicht nur um eine einzelne Anwendung, sondern gleich um eine ganze Familie von Security-Produkten. Jede Lösung übernimmt dabei eine ganz spezielle, wichtige Aufgabe, um Unternehmen ausgefeilt abzusichern. Wir geben einen Überblick, wer in diesem Setup für welche Rolle zuständig ist. Und wir zeigen Ihnen, welche Microsoft Lizenzpläne welche Komponenten beinhalten.
Carola Patenburg
Aus der Praxis für die Praxis: In diesem Vortrag laden Sie die Bechtle Experten von Modus Consult gemeinsam mit dem Kunden HEXPOL auf eine spannende Reise in das Land der Unternehmensanwendungen von Microsoft Dynamics ein. Erfahren Sie, wie die HEXPOL Compounding Gruppe mit der Microsoft Dynamics CE Sales Platform einen einheitlichen Verkaufsprojektmanagement-Prozess für alle Standorte in Europa und Asien etabliert hat, der die nötige Flexibilität für die Besonderheiten der einzelnen lokalen Märkte bietet.
Daniel Pankert, Hexpol
Nicht erst seit Corona sind die Angebote im Bereich Desktop-as-a-Service (DaaS) stark nachgefragt. Wir stellen Ihnen die aktuell verfügbaren Microsoft DaaS-Lösungen Azure Virtual Desktop und Windows 365 vor und werfen einen kurzen Blick unter die Haube. Worin unterscheiden sich die Lösungen, für wen ist welches Angebot am besten geeignet? Wir gehen sogar noch weiter: Als dritte Lösung haben wir Citrix an Bord geholt, um zu zeigen, wie das bestehende Angebot von Microsoft noch flexibler und kostengünstiger genutzt werden kann. Ein absolut lohnenswerter Vortrag für jede/n CDO.
Stephan Verstegen
Yannick Feuser
Dominic Simon
Neue Wettbewerber, steigende Kundenerwartungen, ein schwieriges Lieferkettenmanagement: Der Einsatz Innovativer IT-Lösungen war noch nie so wichtig wie heute. Cloud-Lösungen bieten einen einfachen, schnellen und flexiblen Zugang zu IT-Ressourcen. Also alles auf Cloud? Nein! Die Praxis zeigt ganz klar: Die Zukunft der IT liegt in hybriden Multicloud-Infrastrukturen! Mit differenzierten Betriebsmodellen, je nach Anforderung. Wir zeigen Ihnen, wie „as-a-Service“ Modelle die Vorteile von On-Premise und Public Cloud vereinen, indem sie typische Cloud-Merkmale ins lokale Rechenzentrum bringen. Ein wichtiger Vortrag für alle, die jetzt den langfristigen Beitrag der IT zum Unternehmenserfolg verankert wollen.
Ulrich Baisch
Mit modernen Endgeräten wird alles von selbst gut? Nicht ganz, denn zu einem motivierenden Meetingerlebnis gehört mehr. Neben aufeinander abgestimmter Hard- und Software spielen weitere Faktoren eine wichtige Rolle. Denn: am Ende müssen die Anwender gerne mit den angebotenen Lösungen arbeiten, um den angestrebten Produktivitätsgewinn zu erzielen. Wir zeigen Ihnen, welche Aspekte Sie beim Aufbau von Modern Meeting Lösungen in Ihrem Unternehmen beachten sollten, und wie Sie ein stimmiges Konzept für Ihre Meetingräume und -Situationen entwickeln.
Jens Bonnet
Sie nutzen heute Teams nicht nur als Videoconferencing-System, sondern schon als Kollaborationsplattform? Glückwunsch, dann gehören Sie sicherlich zu den Leuchttürmen in Ihrer Branche. Damit sind Sie absolut auf dem richtigen Weg. Einem Weg, der weiter geht. Lassen Sie uns einen Blick auf die nächsten (möglichen) Schritte werfen: Wie können Sie in Zukunft von Mesh, Web3, Metaverse, Fluid und Loop profitieren. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns zu überlegen, wie Sie sich richtig darauf vorbereiten.
Carola Pantenburg
Jeder Vorgang innerhalb eines Unternehmens erzeugt Daten. Jederzeit, überall. All diese Daten bergen das Potential für bessere Entscheidungen – wenn man sie richtig analysiert. Dafür braucht es einen strukturierten Ansatz, um die Daten zu konsolidieren und auch zu visualisieren. Denn „Seeing“ ist „Believing“: Die Visualisierung führt Zusammenhänge und Auswirkungen unmittelbar (und buchstäblich) vor Augen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Power Bi für fundierte Entscheidungen nutzen und welchen Beitrag dieses großartige Analyse-Tool für Ihre Unternehmensentwicklung leistet.
Simon Schmidt
Wer kennt ihn nicht, den Kassenschlager aus 1993. Erinnern Sie sich an die Szene als der Tyrannosaurus Rex die Erde beben ließ? Obwohl die Betreiber des Parks vermeintlich alles dafür getan haben um ihr kostbarstes Gut – die Dinos! – zu schützen, mit den schönsten Gehegen, den besten Sicherungsmaßnahmen und der smartesten Sensorik. Und doch ist es passiert. Wir wollen in unserem kurzweiligen Vortrag darauf eingehen, warum ein fiktives, multi-milliarden Dollar Projekt so phänomenal scheiten konnte - und was Sie daraus für die Absicherung der eigenen IT ableiten können. Das ist großes Kino. In Echt.
Michael Stachowski
Das Management und der Betrieb von Anwendung in hybriden Szenarien und über verschiedene Clouds stellen Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen. Die Frage, wie eine einheitliche Governance ausgerollt und insbesondere auch eingehalten werden kann, beschäftigt viele IT-Verantwortliche. Wir zeigen Ihnen in unserem praxisnahen Vortrag die Werkzeuge von Microsoft Azure für das Management, Monitoring und Deployment in Hybrid und Multi Cloud Szenarien. Und ganz nebenbei erfahren Sie, wie Sie sogar Anwendungen aus Azure in einem On-Premise Rechenzentrum bereitstellen. Klingt spannend? Genau!
Niels Ophey
Die Anhänger von „customized images“ müssen sich mit der magischen Macht des Autopiloten auseinandersetzen. Denn der ist angetreten, um das Reich des Deployments voll und ganz zu erobern. Dabei setzt er auf erfrischende Einfachheit, gepaart mit innovativen Weiterentwicklungen. Das erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit und einer sehr breiten Unterstützung der OEM-Community. Lassen Sie sich in die magischen Möglichkeiten des Modern Desktop Deployments entführen. Einfach zauberhaft.
Michael Stachowski
Erleben Sie in unserer eindringlichen Livepräsentation, wie externe Angreifer aus dem Internet in einem Windows Netzwerk in wenigen Minuten zu Domain Administrator*innen werden. Wir zeigen die komplette Kill Chain an einem realistischen Beispiel. Und weil mehr Wissen auch mehr Schutz verspricht, teilen wir unsere Ratschläge, Tipps und Tricks, wie Sie sich zukünftig vor solchen Angriffen schützen können. Sicherheit ist ein Muss – genauso wie dieser Vortrag.
Micheal Thumann
Hand aufs Herz: Ist Ihre IT-Architektur noch zeitgemäß? Bestehen ausreichende Schutzmaßnahmen vor zunehmender Cyberkriminalität? Lassen sich On-Premise-Strukturen sinnvoll in die Cloud migrieren, ohne mit der Abrissbirne den ganzen Betrieb lahmzulegen? Und wenn ja, lohnt sich der Modernisierungsaufwand überhaupt? Lassen Sie uns diesen – und weiteren Fragen – auf den Grund gehen: Ein Microsoft Solution Assessment beantwortet diese Fragen und liefert mögliche Lösungsansätze. Wir zeigen Ihnen, was sich dahinter verbirgt. Scharfe Insight auf der Basis nüchterner Fakten.
Adelina Gerteis
Felix Sumbert
Wir zeigen Ihnen anhand eines realen Kundenbeispiels, wie das Monitoring der Produktion neue Erkenntnisse für bessere Produkte, umfassendere Services und effizientere Prozesse liefert. Erfahren Sie wie mit Starter Bundles ein einfacher Einstieg in die Use-Cases Smart Factory (Monitoring von Produktionsanlagen), Condition Monitoring (Predictive Maintenance bei Motoren) oder Computer Vision (automatische Qualitätssicherung) gelingt. Und wie dabei ganzheitliche Beratung, smartes Lösungsdesign, Implementierung und Betrieb nahtlos aufeinander aufbauen.
Nils Leskien
Marcel Nieland
Das Rechenzentrum – noch immer bildet es den Mittelpunkt der meisten IT-Konzepte. Eine Modernisierung desselben ist immer auch eine wegweisende Zukunftsentscheidung. Dafür braucht es mehr als einen Farbeimer und eine Malerrolle. Bevor Sie sich jetzt ausmalen, wie Ihr nächste Datacenter ausschauen kann, zeigen wir Ihnen, wie Unternehmen heute ein modernes Rechenzentrum betreiben, welche Aspekte dabei wichtig sind und wie diese (R)Evolution die technologische Basis für neue, datengetriebene Geschäftsmodelle bildet.
Michael Miklis
Stephan Verstegen
Sicher haben Sie schon oft vom Darknet gehört. Vermutlich nicht nur Positives? Doch ist das wirklich so? Ist das Darknet nur der schmuddelige Bahnhofsvorplatz auf dem gedealt, gestohlen und vermeintlich ungesetzlich gehandelt wird? Machen Sie sich selbst ein Bild! Begleiten Sie Ihren Reiseleiter Steffen Streitz auf seiner Tour durch das Darknet. Er taucht mit Ihnen ein in eine spannende Parallelwelt und versorgt Sie mit dem nötigen Hintergrundwissen. Bitte anschnallen, die Fahrt geht los!
Steffen Streitz
In diesem Vortrag ist alles aus Zucker. Folgen Sie uns bei der Aufarbeitung eines konkreten Kundenprojekts aus der Zucker- und Lebensmittelproduktion. Wir zeigen, wie (auch internationale) Telefonie-Projekte im Detail aufgesetzt, implementiert und später betrieben werden. Wir blicken in das Cook Book erfolgreicher Kooperationen und lernen einiges über die richtige Hersteller- und Produktauswahl für derartige Projekte. Und zum Dessert gibt es noch ein paar praktische Tipps für Ihren Umstieg auf die Teams Telefonie-Lösung von Microsoft. Guten Appetit.
Tim Ellinghaus
Die Vermittlung von Fachwissen ist eine Grundvoraussetzung für langfristig erfolgreiche Unternehmen. Das gilt besonders für komplexe Produkte oder Produktionsprozesse. Wie können neue Fachkräfte trainiert werden, ohne sich dabei in Gefahr zu begeben oder den Produktionsprozess durcheinanderzubringen? Wir haben die Lösung! Die Mixed-Reality-Anwendung Microsoft Dynamics 365 Guides bietet faszinierende neue Möglichkeiten, um Expertenwissen auf eine vollkommen neue Art zu teilen. Schauen Sie uns buchstäblich über die Schulter, wenn wir eintauchen in eine neue Dimension der Wissensvermittlung!
Dr. Mara Ortner
Lösungen für Unternehmensprozesse sind schwerfällige Dickschiffe, die nur von Eingeweihten bedient werden können? Denken Sie neu! Unter dem Motto „Go No Code“ bietet Microsoft mit den Power Apps einen innovativen Werkzeugkasten, um
Unternehmensprozesse ohne Programmierkenntnisse einfach und schnell zu digitalisieren. Wir erklären Ihnen, was sich dahinter verbirgt, welche strategische Bedeutung die Power Platform für Microsoft hat (und für Sie bekommen kann) und zeigen Ihnen konkrete Beispiele in der Anwendung. Kurzum: 30 superspannende Minuten für supersmarte Microsoft World Besucher.
Mürsel Beklen
Dirk Becker
10:30 Uhr | Die Dell Multi-Cloud Data Services: À la carte Services für Microsoft Azure Dell, Joachim Rapp
10:45 Uhr | Microsoft und Citrix: Hybride Cloud Lösungen, wie sie sein sollen Citrix, Saša Petrović
11:00 Uhr | Virtuelle Desktops mit NetApp Services – so optimieren Sie die End-User-Experience und das Datenmanagement NetApp, Roger Zink
11:15 Uhr | Fortinet und Microsoft: die Kombi für mehr Sicherheit in der Cloud Fortinet, Bettina Tornow
11:30 Uhr | Hornetsecurity für Microsoft 365: Managed Security für E-Mails und Daten Hornet, Mario Gothan
12:00 Uhr | Logitech meets Microsoft Teams Logitech, Michael Schwidder
12:15 Uhr | Microsoft und Poly. Team(s)play auf höchstem Niveau Poly, Kai Lehnert & Thomas Rösgen
12:40 Uhr | “Best-of-NetApp” für Microsoft Azure: Der ultimative 10-Minuten-Pitch für mehr Sicherheit und weniger Kosten in der Cloud NetApp, Roger Zink
12:55 Uhr | Aruba und Microsoft – eine starke Partnerschaft für maximale Netzwerksicherheit HPE, Christoph Barreith
13:15 Uhr | Cryptshare – vertrauliche Kommunikation ohne Grenzen und Größenlimit Cryptshare, Narian Huegle
13:30 Uhr | Microsoft HoloLens: Wissenstransfer und Fernunterstützung mit Wow-Effekt! meaPuna, Michael Löffler
13:45 Uhr | Veeam®️ Backup for Microsoft 365 v6: Nie wieder den Zugriff auf Ihre Daten verlieren! Veeam, Marcel Weber
14:00 Uhr | Modern Deployment mit Lenovo. Lassen Sie es einfach (aus)rollen, mit Autopilot Lenovo, Ivo Reitz
14:30 Uhr | Microsoft 365 und Rubrik: Was Rubrik nicht kennt, dass öffnen Sie nicht! Rubrik, Steffen Politzky
14:45 Uhr | Gefahrenlage 2022: Endgeräte im Visier - Wege zum sicheren hybriden Arbeiten HP Inc., Dominic Scholl
15:00 Uhr | Mimecast. Ihr Wellenbrecher gegen Ransomware, Phishing und Cybercrime Mimecast, Michael Watzl
15:15 Uhr | A Growth Mindset powered by LANCOM Systems LANCOM, Uwe Neumeier
15:30 Uhr | Logitech meets Microsoft Teams Logitech, Michael Schwidder
15:45 Uhr | Sophos MTR. Ihre persönlichen Experten gegen Cyberbedrohungen Sophos, Roman Schlenker
16:00 Uhr | „Bechtle – internationale Abwicklung nach Ihren Bedürfnissen“ Bechtle, Eva Wu
10:30 Uhr | E-Mail-Archivierung im Kontext der DSGVO Archivierung: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Hornet, Mario Gothan
10:45 Uhr | Lenovo ThinkSystem SE350 Edge Server – kompakt, robust, validiert für Azure Stack HCI Lenovo, Udo Walberer
11:00 Uhr | Microsoft Teams Rooms und Poly: Das müssen Sie wissen! Poly, Kai Lehnert & Thomas Rösgen
11:15 Uhr | HP Wolf Security. Die neue Generation der Endgerätesicherheit HP Inc., Dominic Scholl
11:30 Uhr | Die Dell Technologies „Moonshot Goals“ für mehr Nachhaltigkeit Dell, Mika Kotro
12:00 Uhr | Cisco Full Stack Observability: Visibilität und Kontrolle von der lokalen Applikation bis zum Cloud Service Cisco, Jan Reinmuth
12:15 Uhr | Citrix Vision. Die schöne neue und sichere hybride Arbeitswelt Citrix, Saša Petrović
12:40 Uhr | Non-Windows Devices im Endpoint Manager? Ja, ohne “aber” Bechtle, Elmar Schöttner
12:55 Uhr | Rubrik Security Lösungen: Zeigen Sie Cyberkriminellen die kalte Schulter und zahlen Sie kein Lösegeld Rubrik, Thomas Reinig
13:15 Uhr | Digital Employee Experience 2022: So meistern Sie die drei größten Herausforderungen des fundamentalen Wandels der Arbeitswelt LiveTiles, Alexandra Monaco & Lars Nielsen
13:30 Uhr | Yealink One-Stop Solutions for Microsoft Teams Yealink
13:45 Uhr | Microsoft Teams Rooms und Poly: Das müssen Sie wissen! Poly, Kai Lehnert & Thomas Rösgen
14:00 Uhr | LANCOM R&S ® Trusted Gate: DSGVO-konformes Arbeiten LANCOM, Dr. Bruno Quint
14:30 Uhr | E-Mail-Archivierung im Kontext der DSGVO Archivierung: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Hornet
14:45 Uhr | Public Cloud: Alles auf eine Karte setzen? – Teil 2, HPE GreenLake Central Demo HPE, Agnieszka Bux
15:00 Uhr | Der digitale Arbeitsplatz für Firstline Worker – keiner wird zurückgelassen LiveTiles, Alexandra Monaco & Lars Nielsen
15:15 Uhr | Azure VMware Solutions - noch besser mit NetApp, für ein Datenmanagement nach Enterprise-Art NetApp, Roger Zink
15:30 Uhr | Jabra: So werden aus normalen hybriden Arbeitsplätzen motivierende Multimedia Erlebnisplätze Jabra, Ingo Willmann
15:45 Uhr | Security for M365: 3 Critical Strategies - Cloud-based Productivity Brings New Risks Fortinet, Bettina Tornow
16:00 Uhr | Empower Your Future Workplaces with Yealink Microsoft Teams Solutions Yealink
Ralph Kink
Director Technology and Solution DevelopmentCarola Pantenburg
GeschäftsführerinÖmer Atiker
Experte für digitale TransformationNiels Ophey
Cloud Solution Architect, OCPUlrich Baisch
CIO - Chief Information Officer, Bechtle AGDr. Mara Ortner
Modern Workplace – Consultant AR/VRMürsel Beklen
Head of Power Platform Solutions, MODUS ConsultMax Morwind
Senior Technical Sales Manager EMEA IoT & MR, MicrosoftMarkus Etzel
Teamleiter UC, HanseVision GmbHMichael Thumann
Michael Thumann hat Security Advisories über Themen wie ‘Cracking IKE Preshared Keys’ und Buffer Overflows in Web Servers/VPN Software/VoIP Software veröffentlicht und teilt gerne seine selbstgeschriebenen Security Tools sowie seine Erfahrung mit der Community. Neben der Veröffentlichung von verschiedenen Artikeln und Papern ist er der Hauptautor des ersten deutschen Pen-Test Buches, welches an deutschen Universitäten zur empfohlenen Fachliteratur zählt. Weiterhin spricht er regelmäßig auf internationalen Fachkonferenzen.Fatih Ataoglu
Head of Data Privacy and Data SecurityJörg Kreykamp
Director Commercial SurfaceUdo Stiefvater
GeschäftsführerAlexander Hübner
GeschäftsführerRichard Einstmann
GeschäftsführerNicole Köster
Moderatorin & Speakerin für digitale Themen, Kultur und Gesellschaft
Aktuell moderiert sie die Sendung SWR1 Leute – ein Talkformat, in dem sie Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder auch Menschen mit einer interessanten Biografie empfängt.
Nach ihrem Volontariat begann sie mit der Moderation verschiedener Sendungen im Südwestrundfunk. Sie moderierte das Studiobrettl – die Kabarett-Institution und das Trend- und Lifestyle-Magazin „in.puncto“ auf dem Sender EinsPlus.
Außerdem steht sie bei Festivals, wie Rock am Ring auf der Bühne oder präsentiert Konzerte von Sting, Bon Jovi, Herbert Grönemeyer etc.
Impulse für Dialoge gab es einige. In dem in grünes Licht getauchtem Auditorium bei 17 Vorträgen rund um Microsoft und den Markt. Bei 20 Impulsvorträgen auf der Offenen Bühne, vor der die Zuhörer auf Würfeln sitzend durch Kopfhörer den Herstellerpartnern zu Themen von IT-Administration bis -Strategie lauschten. Bei der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Digitalisierung der IT? Ist IT nicht sowieso digital?“ Und nicht zuletzt, bei einer Tasse Kaffee in der Aussteller-Lounge.
Die Bechtle Microsoft World 2022 wird in Zusammenarbeit mit Microsoft und weiteren Top-Partnern umgesetzt! Freuen Sie sich auf eine einzigartige Vielfalt an Lösungen aus dem Microsoft-Ökosystem. Bringen Sie Ihre Fragen mit und erhalten Sie von den Experten unserer Partner Antworten aus erster Hand. Wir freuen uns auf Sie!
Platin Partner
Gold Partner
Silber Partner
Das Offenburger Messegelände liegt direkt am Stadteingang von Offenburg und ist bequem mit dem Auto zu erreichen (über die Autobahn A5 sowie die Bundesstraßen B3 und B33).
Navigationseingabe: Messe Offenburg-Ortenau GmbH, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg
Parken: Die Oberrheinhalle verfügt direkt vor Ort über einen Parkplatz. Nutzen Sie bitte die Ausschilderung zu P 1 und P 2.