

Bechtle Microsoft World 2023 – #BeConnected
„The Place to be“ für alle, die realisierbare Lösungen, statt verträumter IT-Visionen suchen.
Austausch, Netzwerk, Kooperation für Zukunft, Weitblick und digitale Dividende!
Die Bechtle Microsoft World – fast schon mehr Kult als Tradition. Zum vierten Mal trifft sich DAS Netzwerk der IT zum relevanten Wissensaustausch. In der Offenburger Oberrheinhalle werden wir auch in diesem Jahr wieder nahezu 1.000 Besucher willkommen heißen. Auf der Agenda stehen:
- Modern Work & Modern Meetings
- Künstliche Intelligenz & IoT
- Cyber Security & Compliance
- Azure Cloud & Infrastructure
- Mixed Reality
Nutzen Sie die Chance zum Wissenstransfer! Neben den Bechtle Expert:innen stehen Ihnen unsere 40 Netzwerkpartner zur Verfügung – und jede Menge Gelegenheiten zum Austausch Gleichgesinnter und Gleich-Interessierter. Nutzen Sie die Chance – #BeConnected!
Was Sie erwartet?
Top-Speaker der Branche aus ganz Deutschland garantieren einen deep dive in die Microsoft World 2023.
Authentisch. Relevant. Lösungsorientiert.
Highlight der Bechtle Microsoft World 2023: Die Security Zone – Raum und Zeit für das Thema IT-Sicherheit.
Ein Termin, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Sie wollen sich Ihr Ticket sichern? Dann am besten gleich hier registrieren:
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenBechtle Microsoft World 2023
Bald geht es los!
20. Juni 8:30 - 17 Uhr (MESZ)
Das Programm
Hier finden Sie eine aktuelle Auflistung der Programmpunkte zur Bechtle Microsoft World 2023.
Die Agenda unserer Partner auf den Offenen Bühnen und in der Security Zone folgt in Kürze.
Begrüßung durch die Moderierenden Johanna Tissot und Michael Beilfuss.
Oliver Gürtler
Leiter Mittelstandsgeschäft, Microsoft Deutschland
Wird uns die Künstliche Intelligenz in Form von Chat GPT wirklich ein Mehr im Business-Alltag liefern? Wie sieht es aktuell aus? Was wird das selbstlernende System in der Zukunft für uns an Erleichterungen bereithalten?
Niels Ophey, Cloud Solution Architect, OCP, Microsoft Deutschland GmbH
Die Sprache ist dem Menschen die wohl nächste Form der Kommunikation. Warum diese also nicht als universelle Schnittstelle Mensch/Maschine nutzen? Ob Microsoft 365 Copilot und Dynamics 365 Copilot die Arbeitswelt revolutionieren können? Dieser Vortrag geht genau der Frage nach.
Niels Ophey, Cloud Solution Architect, OCP, Microsoft Deutschland GmbH
NextGen Meetings, intelligente Inhouse Navigation und passende Räumlichkeiten mit den richtigen Kollaborationsgeräten finden: Das ist die Evolution von Modern Work. Welche Bedeutung Surface Devices haben, wird anhand ausgewählter Real-Life Scenarios diskutiert.
Carsten Matlage, Senior Partner Development Manager (Surface) bei Microsoft gemeinsam mit
Jens Grabow, Senior Partner Technology Strategist for Surface
Die moderne Arbeitswelt fordert den endgültigen Schritt vom Analogen ins Digitale. Und das braucht eine solide Basis. Wie die sechs Säulen in der Arbeitswelt von heute (morgen ist zu spät) aussehen, wird in dieser Session erläutert.
Christian Malzacher, Business Manager Modern Workplace, Bechtle
Unverstellt, klar, authentisch: Das sind die Teilnehmer der Podiumsdiskussion, in der es um die aktuellen Erfahrungen mit Microsoft Technologie geht. Mit dabei: eine Runde IT-Verantwortlicher unserer Kunden:
Carsten Trapp - Head of Corporate IT bei Carl Zeiss AG
Thomas Hoebertz - Teamleiter IT-Infrastruktur bei Jobrad GmbH
Alexander Fischer - Head of Information Management bei Heel GmbH
Simon Sester - Leiter IT-Management bei Mulag Fahrzeugwerk GmbH & Co. KG
Moderator
Michael Beilfuss, Head of Customer Success, Bechtle München
Die im Dunkeln sieht man nicht … Deshalb ist es ganz gut, wenn der Ausflug ins Darknet, in den dunklen Teil des Internets, wo sich die Teilnehmer abgeschirmt bewegen, von einem Experten begleitet wird. Lust auf diesen Exkurs? Er ist auch nicht gefährlich …
Merlin Stottmeister, Consultant IT Security Bechtle Solingen
Wie begegne ich den Bedrohungen aus dem Darknet mit einem ganzheitlichen Cyber Defence Konzept, oder warum IT-Security Chefsache sein sollte?
Christian Grusemann, Business Manager Security bei Bechtle Managed Services AG und
Michael Thumann, Bechtle Bodensee
Professor Dr. Gunter Dueck
Dezentral und trotzdem zusammen! Wo wären wir nur ohne Teams geblieben? Möglichkeiten der Zukunft, Anwendungsbeispiele für noch effizientere Besprechungen, Webinare und wie die Metaverse-Aufwertung von Online-Meeting mit neuen Funktionen und Apps (Whiteboard, Umfragen, Powerpoint, etc.) aussehen kann, hören Sie in diesem Vortrag.
Fabian Kaiser (Junior Systems Engineer Bechtle Freiburg) und Markus Etzel (Competence Center Modern Communication Bechtle Freiburg)
Was geht heute schon in Teams, das kaum jemand kennt? Kennen Sie die Webinare, Meetingräume, Teams-Displays, Meta, ...? Was steht an? Das große Aha kommt in der Live-Demo.
Fabian Kaiser (Junior Systems Engineer Bechtle Freiburg) und Markus Etzel (Competence Center Modern Communication Bechtle Freiburg)
Hybride Arbeitsplätze sind durch das pandemische Geschehen gelernt und werden von cloudbasierten Lösungen unterstützt. Die Akzeptanz hierfür stellte sich automatisch ein. Aber da fehlt doch noch was … viele Unternehmen sehen einen Nachholbedarf in Sachen Sicherheit in Form einer Zero-Trust-Security-Architektur. Warum diese gerade in einer Multi-Cloud-Welt essenziell ist – darum geht es in diesem zukunftsweisenden Vortrag.
Charles Kionga, Head of IT-Security Competence Center BISS, Bechtle Neckarsulm
IoT braucht Menschen: Die, die es mit Know-how ausrollen und integrieren. In diesem Vortrag geht es nicht nur um die neuesten IoT-Treiber wie Krisen, Regulatorien und Fachkräftemangel, sondern auch um die Vogelperspektive aufs Thema und Praxisberichte.
Stefan Schweiger, Business Manager IoT Solutions Bechtle Systemhaus Holding AG
Angriffserkennung und Abwehr – darum geht es aktuell mehr denn je. Wieso Security und Compliance diesen Stellenwert haben, wie sich auch hybride Szenarien vollumfänglich absichern lassen – das gilt es in diesem Vortrag zu erfahren.
Christian Schüring, Bereichsleiter Competence Center Digitale Wirtschaft, Bechtle Solingen
LowCode/NoCode ist längst bei Unternehmen angekommen und damit auch ein Digitalisierungs-Treiber geworden. Wir zeigen Ihnen anhand konkreter Projektbeispiele, wie effizient und effektiv Microsoft Power Platform-Anwendungen sein können. Und wenn dann noch künstliche Intelligenz beim Erstellen der App hilft … – seien Sie gespannt!
Dennis Bushuven, Director Dynamics 365, Modus Consult
Zero Trust, MFA, Conditional Access und Single Sign On … alles schon gehört? Aber wie, bitte, gehört das aus strategischer Sicht zusammen? Identity & Access Management sind defintiv die Grundlage einer erfolgreichen Transition in die M365 Welt. Mit Sicherheit gut informiert gehen Sie aus dieser Session.
Jannis Heizmann System Engineer Enterprise Mobility, Bechtle Freiburg und
Elmar Schöttner Enterprise Mobility Management, Identity & Access Management, Bechtle Freiburg
Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement ist DIE Geschäftslösung für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM). Ob Marketing, Vertrieb und Kundenservice schon wirklich glücklich damit sind? Diese News aus der Projektleitung bei einem Maschinenbauunternehmen werden Aufschluss darüber geben.
Mostafa Ali, MODUS Consult und
Angelika Stoll-Fahrner, ystral gmbh maschinenbau + processtechnik
Hacker lieben Passwörter – sie brechen nicht ein, sie loggen sich ein! Also, lassen wir doch das mit dem Passwort sein!
Steffen Weiler, Consultant Bechtle Stuttgart und
Alexander Baron, Leitung Microsoft und Workplace-Management, Bechtle Stuttgart
Die Bechtle Systemhäuser bieten für ihre Kunden die gewohnt breite Palette von Dienstleistungen und Hardwarebeschaffung auch auf internationaler Ebene in über 180 Ländern rund um den Globus.
Dies wird sichergestellt durch die Spezialisten der Bechtle ISD (International Sales Division), die das regionale Systemhaus mit Know-How zur internationalen Abwicklung unterstützen. So werden nationale und internationale Standards und Prozesse eingehalten, unterstützt durch den Einsatz einer global einsetzbaren Bestellplattform.
Bechtle ISD: Internationale Beschaffung und Abwicklung
Die Einführung moderner Arbeitsmethoden in unserer volatilen Arbeitswelt ist unverzichtbar. Bedingt durch Fachkräftemangel, Technologiewechsel und neuen Arbeitsprozessen, ist Stress und ein hohes Arbeitsaufkommen unser ständiger Begleiter.
Wie schafft man es als Person und im Team resilienter zu werden? Wie gelingt moderne resiliente Führung? Welche Methoden und Tools sind uns hier eine wahre Hilfe?
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick werfen, wie dies in der Praxis funktioniert und worauf es konkret ankommt.
Mary Ann Hoffmann, Senior Change Management Consultant & Lead Competence Center User Adoption & Change Management (UAC), HanseVision
Windows 11, Barcodescanner, Apple-Geräte, App-Paketierung, Lifecycle-Management … Geht’s noch? Wie soll das den alles unter einen Hut? Vielleicht mit Microsoft Intune? Wie das geht, zeigt dieser Vortrag. Sozusagen: Modern Deployment & Management als Grundlage des Modern Workplace.
Dennis Trescher, Team Lead Competence Center Collaboration & Mobility Bechtle Freiburg
Jeder Vorgang innerhalb eines Unternehmens erzeugt Daten. Jederzeit, überall. All diese Daten bergen das Potenzial für bessere Entscheidungen – wenn man sie richtig analysiert. Der Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie Power BI für fundierte Entscheidungen nutzen und welchen großartigen Beitrag dieses Analyse-Tool für Ihre Unternehmensentwicklung leistet.
Simon Schmidt, IT Business Architekt, Bechtle Nürnberg
Ob Augmented Reality in der Produktion tatsächlich Relevanz hat? Dieser Vortrag wird es verdeutlichen. So viel vorab: Microsoft HoloLens wird schon seit geraumer Zeit in produktiven Umgebungen gewinnbringend eingesetzt. Wir zeigen unter anderem in einem Kurzfilm den Live-Einsatz bei Bosch/Budwise zur Rekalibrierung eines Roboter-Arms.
Jannick Blatter, IT-Consultant Bechtle Karlsruhe
Es gibt Aufgaben, die gehören nicht zu den Kernkompetenzen eines Unternehmens, berühren aber dauernd dessen Kern. Wer sich am besten darum kümmert? Die, die die Aufgaben kostengünstig, schnell und effizient lesen. Alles zum Thema Cloudlösung in Dienstleistung.
Oana Duda, Cloud Expert Sales & Business Development Microsoft Azure
Wie sich die Kosten der Cloud optimieren lassen und welche Anpassungen der Architekturen dem vorausgehen, fokussiert dieser Impulsvortrag. Serving Plans und Reserved Instances (Erwerb von Kapazitäten im Voraus zu einem günstigen Tarif) inklusive.
Niels Ophey, Senior Cloud Solution Architect bei Microsoft
Wie ein erfolgreiches DC-Migrationsprojekt eines Bechtle Kunden aussieht? Dieser Vortrag wird darüber Auskunft geben. Inklusive eines Blickes auf alle technischen Möglichkeiten, Umsetzungsschritte, Vorteile und Incentivierungsmöglichkeiten durch die MS. Kurzum: Ein Erfahrungsbericht über die erfolgreiche Migration nach Azure und wie die auf das Thema Nachhaltigkeit einzahlt.
Christian Schüring, Bereichsleiter Competence Center Digitale Wirtschaft Bechtle Solingen
Erfahren Sie, weshalb Azure Stack HCI die ideale moderne Plattform für Ihre on-premises- und Egde-IT ist und wie Sie sich die Vorteile von Azure Virtual Desktop ins eigene Rechenzentrum holen können.
Sven Langenfeld, Senior Azure Stack HCI Commercial Sales Specialist bei Microsoft
Moderne IT-Infrastrukturen sind hybrid – mit einer großen Herausforderung: Die zentrale Verwaltung aus Azure heraus ins eigene Rechenzentrum oder zum Edge. Es erwartet Sie ein Wissenstransfer Richtung Azure Arc-enabled-Infrastruktur durch echte Überwindung von Grenzen.
Sven Langenfeld, Senior Azure Stack HCI Commercial Sales Specialist bei Microsoft
Der Arbeitsplatz der Zukunft – schön, wenn er sich einfach einrichten lässt, skalierbar ist, Sicherheit und Flexibilität bietet. Der Azure Virtual Desktop hat hier eine ganze Menge zu bieten. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Power Azure Virtual Desktop mit sich bringt in Sachen Skalierbarkeit, Sicherheit und Flexibilität.
Alessio Mairano, System Engineer, Bechtle und Alexander Baron, Leitung Microsoft und Workplace-Management, Bechtle Stuttgart
Hier finden Sie eine Auflistung aller Programmpunkte unserer Partner auf den Offenen Bühnen und in der Security Zone.
Dezentral und trotzdem zusammen! Wo wären wir nur ohne Teams geblieben? Möglichkeiten der Zukunft, Anwendungsbeispiele für noch effizientere Besprechungen, Webinare und wie die Metaverse-Aufwertung von Online-Meeting mit neuen Funktionen und Apps (Whiteboard, Umfragen, Powerpoint, etc.) aussehen
Angesichts der zunehmenden Zahl von Cyberangriffen machen sich Unternehmen Sorgen über ihre Fähigkeit, sich von einem groß angelegten Angriff zu erholen. Es ist wichtiger denn je, Ihre Wiederherstellungspläne regelmäßig zu testen und zu validieren, um sicherzustellen, dass Sie auf einen Cybervorfall gut vorbereitet sind. In dieser Session erfahren Sie, wie Sie Ihre Wiederherstellungspläne einfach und häufig in isolierten Umgebungen validieren können, ohne dass Ihre Produktionsumgebung davon betroffen ist.
Steffen Politzky, Rubrik
AudioCodes ist führender Anbieter für Microsoft Teams, Sprach- und Videolösungen und bietet Hardware, Software und Dienstleistungen als Komplettlösung für Microsoft Teams. Die AudioCodes Room Experience (RX) Suite von Produkten sowie die persönlichen Endgeräte wurde konzipiert, um ein überragendes Meeting- bzw. (Video-)Telefonieerlebnis, mit einer erstklassigen Sprach- und Bildqualität, leichter Benutzbarkeit und vollständiger Integration mit IT-Management-Tools zu ermöglichen.
Johannes Weiss, AudioCodes
tbd.
Michael Füger, Bechtle
Teams, Sharepoint, OneDrive und Exchange Online: Virtuelle Orte, an denen Unternehmen weltweit wichtige und sensible Daten aufbewahren. Für einen ausreichenden Schutz sind Backups unabdingbar, die auch systemisch getrennt vorgehalten werden sollten. Erfahren Sie mehr darüber, wie einfach Sie mit Hornetsecurity Ihre M365 Daten in unseren deutschen Rechenzentren sichern können. Einfach, zuverlässig und mit einem transparenten Pricing ohne Volumenbegrenzung.
Sascha Donath, Hornetsecurity
Unterstützen Sie Microsoft Teams mit der vollständigen Cloud-Lösung CC4Teams und betreiben Sie ein komplettes Customer Service Center.
Wir sorgen dafür, dass Microsoft Teams zu einem echten Kundensupport- oder Servicecenter wird!
Dabei bleibt die gewohnte Benutzeroberfläche für Ihre Mitarbeiter unverändert und Sie profitieren von der neuen Vielfalt am Arbeitsplatz. CC4Teams ist Microsoft-zertifiziert, integriert sich in über 300 CRM- oder Ticket-Lösungen und ist Geo redundant.
Einfach zu bedienen, einfach zu verwalten, einfach zu berichten. Kommen Sie für eine Demo vorbei.
Rob de Boer, ContactCenter4All
Lenovo als Marktführer im PC und Workstation Umfeld liefert maßgeschneiderte und verlässliche Lösungen für das hybride Arbeitsumfeld, damit Menschen schneller und effektiver kommunizieren können.
Sei es im Homeoffice oder in komplexen Konferenzräumen, LENOVO
hat passende Lösungen dafür.
Oliver Till, Lenovo
tbd.
Logitech präsentiert sein All-in-One-Videobar Portfolio und stellt Neuigkeiten und Erweiterungen vor. VERPASSEN SIE NICHT DIESES WICHTIGE UPDATE!
Martin Kipping, Logitech
Datastores für Azure VMware Solution (AVS), die Sie auf Azure NetApp Files betreiben, sind von Microsoft für VMware zertifiziert und werden vollständig unterstützt. Sie bieten erweiterte Datenmanagement-Funktionen und eine höhere Skalierbarkeit, mit der Unternehmen speicherintensive VMware-Workloads in Azure migrieren und ausführen können. Mit Azure NetApp Files Storage, der unabhängig von Computing-Ressourcen skaliert, können Sie Ihre Datenanforderungen anpassen, ohne zusätzliche, teure Computing-Ressourcen einkaufen zu müssen.
Alexander Bern, NetApp
Während das Virtual Private Network, kurz VPN, lange Zeit das Nonplusultra in Sachen Netzwerkzugriff war, haben sich die Zeiten geändert, ein neuer Big Player hat die Arena betreten: Zero Trust Network Access eliminiert anfällige VPN Clients, integriert den Gerätestatus und beseitigt das implizite Vertrauen und den weitreichenden Netzwerkzugriff von VPN. Außerdem kann die Technologie sehr einfach skaliert werden und ist überall einsetzbar.
Roman Schlenker, Sophos
Vorstellung der Partnerschaft von Cisco und Microsoft im Bereich Collaboration.
Florian Reith, Cisco
Auch gute Services lassen sich mit den richtigen Mittel noch verbessern.
Wir zeigen Ihnen, wie und warum Sie Ihre M365 Umgebung mit Hornetsecurity Services „PIMPEN“ sollten. Sie werden unsere Security, als auch unsere Archiv, Encryption, Signatur und Continuity Services kennen lernen. Alles Made in Germany. Alles aus der Cloud als praktischer Service. Alles aus einer Hand.
Sascha Donath, Hornetsecurity
Yealink's insight of the market, the trend of future working emvironment.
Yealink Full range Microsoft Teams Hardware Solutions to fit every working scenario (from small to extra large, from personal desk to remote work)
Dennis Young & Even Qiang, Yealink
FortiSASE bietet eine umfassende Reihe von Sicherheitsfunktionen, darunter Secure Web Gateway (SWG), Universal Zero-Trust Network Access (ZTNA), einen Dual-Mode Cloud Access Security Broker (CASB) der nächsten Generation, und Firewall-as-a-Service (FWaaS).
Erfahren Sie, wie ihre User von FortiSASE profitieren können und Sie ihren Aufwand reduzieren können.
Jochen Pretli, Forinet
Nur wenige Unternehmen verfügen über die dafür nötigen Tools, Mitarbeiter und Prozesse. Die Lösung: ein MDR-Service. Mit unserem Service gewährleisten Sie eine zuverlässige Abwehr solcher Angriffe – auch ohne ein Heer eigener IT-Security-Spezialisten.
Roman Schlenker, Sophos
Die NetApp Data Sense Lösung nutzt auf künstlicher Intelligenz basierende Technologie, um Daten-Governance für alle Ihre Daten sicherzustellen. Sie ermöglicht die Erkennung, Klassifizierung und Governance Ihrer Daten – unabhängig von ihrem Speicherort – on-prem wie in der Cloud. Sie verringern damit Ihre Sicherheits- und Compliance-Risiken, optimieren Kosten für Storage sowie Backup und unterstützen Ihre Migrationsprojekte in die Cloud.
Alexander Bern, NetApp
Lernen Sie die Vorteile und Möglichkeiten unseres Lenovo Edge Portfolios mit Microsoft Azure Stack HCI kennen.
Wo kann ich Edge Hardware sinnvoll einsetzen, welche Vorteile bringen mir direkt verarbeitete Daten und wie funktioniert hybride Cloud mit Edge Hardware?
Marc Weismann, Lenovo
In Zeiten von täglichen Cyber Attacken müssen sich Unternehmen und Institutionen - und dies schreibt die NIS-2 Direktive der EU für viele Sektoren explizit vor - für die Situation einer massiven Cyber Attacke rüsten und vorbereiten, um im Falle des Falles in möglichst kurzer Zeit sicher und zuverlässig den Betrieb wieder herstellen zu können. Dafür bietet Dell Technologies eine einzigartige und Backup-Software unabhängige Lösung - egal ob Ihre Daten im Rechenzentrum oder in der Cloud liegen.
Oliver P. Kuebel, Dell
tbd.
tbd.
Künstliche Intelligenz (KI), Data Science und Containerisierung sind die Schlüsseltechnologien der Zukunft.
Nutzen Sie die Fujitsu DX Innovation Platform und erleben Sie heute schon, was morgen möglich ist.
Mit Business Cases, die Sie selbst mitbringen oder mit Showcases, die wir Ihnen zeigen.
Egal, wo Sie gerade stehen: Ihre datengetriebene Reise beginnt jetzt.
Jochen Riedisser, Fujitsu
tbd.
Egal ob moderne nutzungsbasierte Modelle, Cloud Modelle für On-Premises oder der Weg zur Multi-Cloud, mit unseren Dell Technologies APEX Lösungen können wir Sie dabei unterstützen Ihren IT-Betrieb zu modernisieren. Auf dieser Grundlage lassen sich sowohl Kostenoptimierungen und Produktivitätsteigerungen umsetzen, sowie die Umsetzung relevanter Unternehmensanforderungen an die IT beschleunigen.
Tobias Heizmann, Dell
Microsoft Azure Schutz mit einer völlig neuen Replikationsarchitektur. Effizienter ScaleOut Schutz In-Cloud und OnPremise Mix. Sekundengenauer AppSchutz vor z.B. Ransomware.
Claus Schmidt, HPE
Die moderne Arbeitswelt ist stark geprägt von der Digitalisierung und damit einhergehend von Agilität und Flexibilität während der Arbeit.
Farhad Rechid, Fujitsu
Logitech erklärt die "Neuen Logik der Arbeit" und präsentiert Ihnen, warum Logitech und Microsoft geeignete Partner für Ihr Unternehmen sind.
Martin Kipping, Logitech
Who is Yealink and what solution did Yealink provide to Siemens Energy to build up their conference rooms and different working spaces.
Dennis Young & Even Qiang, Yealink
NetApp Storage-Systeme verfügen über umfangreiche Sicherheitsmechanismen gegen z.B. Identitätsdiebstahl, Missbrauch von Admin-Zugängen, sabotagesichere Snapshots und vieles mehr. So lassen sich Ransomware-Attacken mit NetApp ONTAP nicht erst beim Backup erkennen - und blockieren - sondern bereits während! die Angreifer aktiv werden. Wir stellen Ihnen die 10 wichtigsten Funktionen vor.
Roger Zink, NetApp
Erkennen Sie verdächtige Verhaltensweisen – nicht nur auf Endpoints, sondern in Ihrer gesamten Umgebung
Sophos Network Detection and Response (NDR) ist Teil von Sophos MDR. Die Lösung überwacht den Netzwerkverkehr auf verdächtige Netzwerkflüsse. So können die Analysten von Sophos MDR feststellen, welche Geräte bei einem Sicherheitsvorfall kompromittiert sein könnten.
Roman Schlenker, Sophos
Um die Nachhaltigkeit von IT Produkten zu erhöhen sind Ansätze auf unterschiedlichen Ebenen notwendig. Der Vortrag beschreibt einige davon. Kunststoff der aus Holz gewonnen wird, Verwendung von Kohlefasern aus der Luftfahrttechnik oder recycelter Kunststoff aus Ocean-Bound-Plastik. Aber auch wie durch ein radikal neuen Aufbau von z.B. Laptops, wie beim Dell Concept Luna, große Fortschritte erzielt werden können.
Mika Kotro, Dell
Mit den Zeiten einer vermehrt dezentralen Workforce wachsen auch immer weiter die Anforderungen an Firmen und IT Abteilungen. Lenovo hat hier in Zusammenhang mit MS Autopilot Lösungen etabliert, die es ermöglichen, sicher und produktiv von überall zu arbeiten und überallhin Geräte auszurollen.
Ivo Reitz, Lenovo
Für ein funktionierendes Mobile Device Management, welches Unternehmen die Konfiguration und Administration von Apple Geräten
erleichtert, bietet Apple das Device Enrollement Programm an. Hier zeigen wir die Verbindung zwischen Apple Business Manager und
Mobile Device Manager Lösung auf, und erläutern deren Nutzen, die Funktionen und die Möglichkeiten, die sich daraus für Unternehmen bieten.
Lassen Sie sich von uns einen smarten Weg des Gerätemanagements zeigen.
Michael Füger, Bechtle
Die Kombination verschiedener Cloud-Modelle steht permanent im Fokus von Diskussionen, auf Panels oder während Gesprächen mit CIOs und IT-Infrastrukturleitern. Moderne Rechenzentren sind komplex. Komplexität ist der Feind der Informationssicherheit. Die Kernfragen, die es zu klären gilt: Welcher Infrastruktur Blueprint bietet die größte Sicherheit und lässt sich trotzdem effektiv für Kunden nutzen? Antworten darauf wird dieser Vortrag geben und in diesem Zuge ebenfalls die Nutanix Idee hinter den Multi-Cloud-Szenarien erläutern vor allem bezüglich der neuen Verfügbarkeit von Nutanix on Microsoft Azure.
Dr. Henning Rochow, Nutanix
tbd.
In der modernen Arbeitswelt ist das Modell hybriden Arbeitens zum neuen Standard geworden. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie AMD Ryzen PRO Prozessoren, Sie dabei unterstützen, den neuen Herausforderungen gerecht zu werden.
Roman Akrap, Bechtle L&S
Profitieren Sie von IT-Lösungen, die sich genau auf Ihre spezifischen Anforderungen konzentrieren, dabei weniger Investitionskosten verursachen und dynamisches Wachstum ermöglicht - mit unserer agilen, Cloud-ähnlichen Infrastrukturlösung von morgen. Fujitsu uSCALE liefert flexible, vor Ort installierte IT-Infrastrukturlösungen mit monatlicher, verbrauchsabhängiger Abrechnung auf Basis der tatsächlichen Nutzung.
Angelina Elsässer, Fujitsu
Michael Füger, Bechtle
tbd.
Die Interaction-Center Lösung von AudioCodes verwendet eine einzigartige Kombination aus intelligenter Spracherkennung in vielen Sprachen und Mechanismen für die Anbindung der meisten Sprachnetze, um Ansagen und Anrufverteilung zu automatisieren. Voca nutzt Informationen aus gesprochenen Nachrichten für Dialog-orientierte IVR Lösungen, Vermittlungsplatzunterstützung, Kommunikationsflüsse und Contact Center Funktionen und ist zudem in Microsoft Teams integriert.
Eric Langer, AudioCodes
Logitech präsentiert seine neue Tischkamera mit intelligentem Framing für mehrere Teilnehmer. Diese Lösung bietet die beste Sicht auf den Konferenzraum – egal, wo Sie sind. Die KI-gesteuerte Kamera gibt Remote-Teilnehmenden das Gefühl, direkt am Tisch zu sitzen.
Martin Kipping, Logitech
tbd.
Mensch und Technik miteinander verbinden - Erfahren Sie anhand einer Customer Success Story, wie Ergotron mit innovativen Lösungen für produktive und gesunde Arbeitsumgebungen in jedem Industrieumfeld sorgt.
Tina Triem, Ergotron
In IT-Security Konzepten wird der Mensch als Risikofaktor oft außer Acht gelassen. Der Security Awareness Service von Hornetsecurity sieht den Mitarbeiter als Teil der Sicherheitslösung und macht Unternehmen mit automatisierten Trainings leicht, den berühmten „steten Tropfen“ Awareness im Team zu generieren. Ganz getreu dem Motto „Komplexitätsreduzierung“ erhalten Sie so maximalen Output bei minimalem Aufwand für Administration und Verwaltung.
Sascha Donath, Hornetsecurity
In dem Vortrag wird noch einmal zurückgeschaut, wo genau Zero Trust her kam. D.h. Was waren die Vorstufen, wie ist der Status Quo heute und wo wird es in Zukunft hingehen. Das alles wird an praxisnahen Beispielen verdeutlicht.
Kevin Schwarz /Gregor Keller, Zscaler
Die Angreifer können es schon lange: Das perfekte Zusammenspiel beim Social Engineering, Phishing, Ransomware und Online-Betrug. Damit knacken die Cyberkriminellen gerade in letzter Zeit viele IT-Security-Architekturen von Unternehmen. Die CyberDefense-Abwehrkette hat keine Chance, wenn das Zusammenspiel nicht passt zwischen den zahlreichen IT-Security-Systemen. Erfahren Sie, wie Mimecast mit der X1-Plattform und dem MESH-Ansatz den entscheidenden Unterschied bei der E-Mail-Security macht. Mit einer starken Cyberdefense-Viererkette setzen wir alles auf Ihr "zu Null"-Ergebnis!
Jakob Schuhmann, Mimecast
Noch nie war es so einfach & gefährlich zugleich, Opfer eines E-Mail Cyberangriffs zu werden. Über 90 % der Angriffe auf Unternehmen gehen von einer bösartigen E-Mail aus, und 75 % der Ransomware-Angriffe erfolgen über E-Mails. Da bei E-Mail-Angriffen in der Regel der Faktor Mensch eine Rolle spielt, sind Ihre Umgebungen in Microsoft 365 und Google Workspace das schwächste Glied in Ihrem Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Sicherheitslücke schließen können, noch bevor ein Angriff überhaupt stattfinden kann.
Daniel Bunzel, Check Point
Einen neuen Ansatz im Umgang mit Cyber-Risike. Mit dieser Lösung versetzten Sie sich in die Perspektive Ihrer Angreifer und zeigt die Schwachstellen Ihres Hybrid-Netzwerks, bevor sie zum Problem werden.
Charles Kionga, Bechtle
In der letzten Zeit, unter anderem beschleunigt durch die Pandemie, sind viele Unternehmen in die Cloud gewechselt. Das Home Office und Hybrid Work bieten jedoch neue Schwachstellen für Cyberkriminelle. Mit dem Run auf die Cloud, einer Fülle von Anbietern sowie dem damit verbundenen Zeit- und Kostendruck ist so mancher Sicherheitsaspekt auf der Strecke geblieben. Die vielen verschiedenen Anbieter und Lösungen führen zu einer hohen Komplexität. Um Firmen Entscheidungshilfen zu bieten, hat das BSI den C5-Kriterienkatalog erstellt. Werden die Kriterien erfüllt und dies in einem unabhängigen Audit belegt, so erhält der IT-Security-Anbieter und ausgewählte Lösungen ein C5-Testat.
Josh Bayer & Patrick Bölling, Trend Micro
In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie ihre Mailsecurity mit NoSpamProxy vervollständigen und warum Sie dafür weniger Zeit einplanen müssen als Sie denken.
Alexander Krabbe, Net at Work GmbH
In Zeiten hybrider Arbeitsumgebungen ist das Endgerät größeren Gefahren ausgesetzt als je zuvor. Erfahren Sie in dem Vortrag, wie Sie ihr Gerät durch AMD PRO Technologie bestmöglich schützen können.
Roman Akrap, Bechtle L&S
Die harte Wahrheit über Cyber-Security. 99% der Firmen investieren den Großteil Ihrer Budgets in die Vermeidung von Angriffen. Ohne dass damit ein vollständiger Schutz vor Bedrohungen jemals erreicht werden kann. In dieser Session erfahren Sie, wie Sie die Auswirkungen einer Attacke auf ein Minimum reduzieren.
Thomas Reinig, Rubrik
Erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit für ihre geschäftliche Mails unabhängig vom Mailprovider verbessern und welche Vorteile Sie damit gewinnen.
Jochen Pretli, Fortinet
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie Ihren digitalen Arbeitsplatz sicher gestalten und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit verbessern können. Wir zeigen Ihnen 4 Best Practices für die Benutzerauthentifizierung, Zugriffsverwaltung sowie sicheren E-Mail- und Datentransfer, die nahtlos mit Ihrem Microsoft-Portfolio harmonieren.
Philipp Rauch, Pointsharp
Es geht nicht mehr darum, ob ein Unternehmen SASE-Lösungen implementiert, sondern vielmehr um das Wie und Wann. Erfahren Sie, warum SASE und ZTNA 2.0 zusammen gehören und worauf zu achten ist. Experten Wir verraten Ihnen, womit herkömmliche ZTNA-Lösungen überfordert sind und warum Sie ZTNA 2.0 benötigen, um Ihre hybrid arbeitende Belegschaft effektiv zu schützen.
Marc Horstmann, Palo Alto Networks
Erfahren Sie nicht nur, wie einfach SOC-Services sein können, sondern auch, welches Einsparpotenzial Managed Security Services bieten. Des Weiteren zeigen wir, wie ein Team aus Security-Consultants Ihre internen Prozesse unterstützen und ihnen dabei helfen, die Abwehrstrategie des Unternehmens langfristig zu verbessern.
Terence Canaday, Arctic Wolf
Privilegierte Nutzer verfügen über weitreichende Administrator- und Root-Rechte. Diese Privilegien bringen es mit sich, dass deren Inhaber sich über bestehende Sicherheitsprotokolle hinwegsetzen können. Das ist genau die Schwachstelle, die Cyberkriminelle ausnutzen, um unerlaubte Systemänderungen vorzunehmen, auf gesperrte Daten zuzugreifen und/oder ihre Aktionen zu verschleiern. Lernen Sie in unserem Webinar,...
- warum Access Management (AM) für die Sicherheit so wichtig ist und was es leistet,
- wo die Zugriffskontrolle Compliance-Standards erfüllt,
- was Privileged Access Management (PAM) ist
Stefan Rabben, Wallix
tbd.
ThousandEyes überwacht aktiv die Erreichbarkeit und Leistung von Tausenden von Diensten und Netzwerken weltweit. So ist auch der Ausfall der Microsoft Dienste am 25. Januar 2023 in der der umfassenden Überwachung von ThousandEyes aufgefallen. Wir zeigen, was passierte und wie ThousandEyes dies noch vor Microsoft selbst kommunizierte und wie Sie das auch für Ihr Unternehmen nutzen können.
Martin Lambert, Cisco
Die Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff kann schwierig sein. Bei Veeam®️ steht die Wiederherstellung seit jeher an erster Stelle. Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, Sie bei der erfolgreichen Sicherung und Wiederherstellung Ihrer Daten zu unterstützen, damit Sie nach einer Krise die Produktivumgebung schneller wiederherstellen können.
Marvin Michalski, Veeam
Endpoint Security mit DriveLock - Kompromisslose Sicherheit auf Ihren Endpoints.
In Zeiten der digitalen Transformation hängt der Erfolg von Unternehmen maßgeblich davon ab, wie zuverlässig Menschen, Unternehmen und Dienste vor Cyberangriffen und vor dem Verlust wertvoller Daten geschützt sind.
Wie Sie Ihr Business effizient vor Cyberangriffen und Ihre sensiblen Daten vor jeglichem Verlust schützen, präsentiert Andreas Fuchs.
Andreas Fuchs, DriveLock
Wir zeigen Ihnen die Probleme beim Betrieb von Microsoft Teams, wie:
- mit Standardisierung und Automatisierung das Lifecycle Management mühelos gelingt,
- die Userakzeptanz gesteigert wird und
- nebenbei Security & Compliance Richtlinien eingehalten werden.
Benjamin Stierle, Valprovia
Deepfakes und Generative KI bedeuten auch für die Cybersicherheit neue Herausforderungen. Wie verändert sich die Bedrohungslage und können die neuen Technologien zur Cyberabwehr beitragen? Diese Fragen betreffen auch die Security Awareness, welche von den meisten Organisationen heute als Notwendigkeit betrachtet wird. In diesem Vortrag lernen Sie, warum auch gerade wegen Deepfakes und Generativer KI, Security Awareness notwendig ist. Mit Awareness, Behavior und Culture erläutert dieser Vortrag die wesentlichen Bestandteile eines erfolgreichen SAT Programms zur Stärkung der Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen.
Dr. Martin J. Krämer, KnowBe4
tbd.
NIST Framework ist die amerikanische Variante des BSI Grundschutz. Für den Bereich Active Directory und Azure Active Directory zeigt der Vortrag auf welche Möglichkeiten bestehen sich zu schützen und Wiederherstellung zu betreiben.
Peter Mendelsohn, Quest
Die Speaker
Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Speaker der Bechtle Microsoft World 2023.

Oliver Gürtler
Senior Director SMC, Microsoft Deutschland GmbHOliver Gürtler ist seit November 2020 Leiter des Mittelstandsgeschäfts bei Microsoft Deutschland und damit zugleich Mitglied der Geschäftsleitung.
Er ist bereits seit 2005 bei Microsoft, wo er zuletzt die für das Cloud-Geschäft wichtige Business Group Cloud & Enterprise leitete. Von 2011 bis 2017 verantwortete der gebürtige Hesse die damalige Surface & Windows Business Group.
Professor Dr. Gunter Dueck
Vordenker & Erfolgreicher Buchautor, Experte für Innovation, IT & Management.Gunter Dueck lebt als freier Schriftsteller, Philosoph, Business Angel und Speaker bei Heidelberg. Nach einer Karriere als Mathematikprofessor arbeitete er fast 25 Jahre bei der IBM, zuletzt bei seinem Wechsel in den Unruhestand als Chief Technology Officer. Er ist für humorvoll-satirisch-kritisch-unverblümte Reden und Bücher bekannt.

Carsten Matlage
Sr. Partner Development Manager Surface, Microsoft Deutschland GmbHKI und dezentrale Datenverarbeitung am Rande des Netzwerks… Hier wird ein Profi sprechen, der weiß, wie Endgeräte performen müssen, wenn es ums Edge Computing geht. Und: Hier spricht ein echter Experte mit absoluter Kompetenz – auch zu HoloLens.

Jens Grabow
Partner Technology Strategist Surface, Microsoft Deutschland GmbHTechnologische Roadmaps und Strategien verknüpfen Azure, Windows, M365 und Surface zu einem NextGen Endpoint – der allerdings designt werden muss. Hier ist ein Insider am Werk, der Trends und Innovationen moderner Zusammenarbeit ganz genau kennt.

Sven Langenfeld
Senior Azure Stack HCI Commercial Sales Specialist bei MicrosoftDer Mann, dem eine Wissenscommunity aus ca. 10.000 IT-Experten folgt… Sein aktuelles Schwerpunkt-Thema: Azure Stack HCI-.

Niels Ophey
Cloud Solution Architect, OCPMicrosoft Deutschland GmbH
Er unterstützt als Cloud Solution Architect primär Partner bei der Entwicklung von Microsoft Azure-basierten Lösungen im Bereich Applikationen und Infrastrukturen. Seine langjährige berufliche Laufbahn umfasst sowohl die Entwicklung von Cloud-Architekturen als auch die intensive Beratung von Kunden in der Entwicklung von Strategien und den dazu passenden Business-Architekturen.

Dennis Bushuven
Director Dynamics 365, MODUS ConsultEr ist langjähriger Experte als Microsoft Partner in der Anwendungsentwicklung, Consulting, Projektleitung und Vertrieb von Dynamics 365 Business Applications. Bei MODUS Consult verantwortet er den Bereich Dynamics365 ERP&CRM, in welchem auch die Microsoft Power Platform eine große Rolle spielt.

Charles Kionga
Principal Consultant, Head of IT-Security Competence Center BISS, Bechtle Internet Security & ServicesMit dem Competence Center BISS verfügt Bechtle über hochqualifizierte Spezialisten für IT-Security und verfügt so über eine hohe Expertise im Bereich Enterprise Networking. Das BISS konzipiert und implementiert IT-Security-Systeme und komplexe Unternehmensnetzwerke. Es verantwortet so den sicheren Betrieb rund um die Uhr.

Merlin Stottmeister
Consultant IT Security, Bechtle SolingenDas BSI zeichnete Merlin Stottmeister kürzlich für seine Masterthesis mit der silbernen Medaille aus. Durch seine Arbeit im Bereich der Threat Intelligence ist er zwangsläufig im Darknet "zuhause" und klärt über Mythen, aber auch ernste Bedrohungen aus dem Darknet auf. Komplexe Sachverhalte einfach, kurzweilig und humorvoll darzustellen ist für ihn keine Zauberei.
Ihre Moderation
Johanna Tissot
Kongresse, Business-Events und digitale Veranstaltungen sind ihr „Zuhause“: Johanna Tissot ist Business-Moderatorin auf deutschen und europäischen Bühnen. Die Kommunikationswissenschaftlerin, Trainerin und Coach flankiert relevante Inhalte mit angenehmer Leichtigkeit und Humor, aber sie steht auch für eine Bereicherung von Diskussionsforen mit großem fachlichem Know-how. Unter anderem stand sie als Business Moderatorin mit Oliver Kahn, Ranga Yogeshwar und Dr. Sigrid Nikutta auf der Bühne.
Michael Beilfuss
Die Welt der IT, der Kommunikation und der Medien verschmelzen dank Michael Beilfuss häufig zu einem perfekten Kosmos. Er ist Gründer, Gastgeber und Moderator zahlreicher Initiativen, die der Weiterentwicklung und dem Dialog des strategischen IT-Managements dienen. Dazu gehören z.B. die Gründung der CIO Stiftung, Wettbewerbe wie „CIO des Jahres“ oder „Digital Leader Awards“, aber auch Fachveranstaltungen wie die Hamburger IT Strategietage, die er als Mitglied der Geschäftsleitung der International Data Group (IDG) gemeinsam mit der Stadt Hamburg verantwortete.Ihre Gastgeber
Das war die BMSW 2022
"Bei all der Digitalisierung geht es letztendlich um den Menschen. Daher legen wir heute Wert auf das, was schwer zu digitalisieren ist: das Miteinander, die Emotion, den Dialog!", sagte Udo Stiefvater, Geschäftsführer des Bechtle IT-Systemhauses Freiburg.
Die Partner der Bechtle Microsoft World 2023
Microsoft
Platin-Partner
Gold-Partner
Silber-Partner
Unternehmen der Bechtle Gruppe
Location
- Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg, Deutschland
- info@messe-offenburg.de
- 0781 / 9226-0
- https://www.messe-offenburg.de/de
Das Offenburger Messegelände liegt direkt am Stadteingang von Offenburg und ist bequem mit dem Auto zu erreichen (über die Autobahn A5 sowie die Bundesstraßen B3 und B33). Navigationseingabe: Messe Offenburg-Ortenau GmbH, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg Parken: Die Oberrheinhalle verfügt direkt vor Ort über einen Parkplatz. Nutzen Sie bitte die Ausschilderung zu P 1 und P 2.
© 2023 Bechtle GmbH IT-Systemhaus Freiburg, Bechtle GmbH IT-Systemhaus Offenburg und Bechtle IT-Systemhaus Karlsruhe.
Für die Richtigkeit der in dieser Webseite enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.
Einladungs- und Gästemanagement mit freundlicher Unterstützung von mehrpunkt